Cephalexin Dosierungsrechner für Katzen
Bitte beachten: Dieser Rechner ersetzt keine professionelle tierärztliche Beratung und darf nicht als alleinige Grundlage für medizinische Entscheidungen verwendet werden. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken haben.
Was dieser Rechner macht
Dieses Tool schätzt die geeignete Cephalexin-Dosierung für Katzen basierend auf Ihren Eingabewerten. Es dient zu Bildungs- und Planungszwecken und unterstützt sowohl Tabletten- als auch flüssige Suspensionen.
Eingabeparameter
- Gewicht: Das Körpergewicht Ihrer Katze
- Einheit: Auswahl zwischen Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs)
- Dosisbasis: Die verschriebene Dosierung in mg pro kg Körpergewicht (üblich zwischen 10–35 mg/kg)
Ausgabe
- Gesamtdosis: Die Gesamtmenge an Cephalexin in Milligramm pro Dosis
- Benötigte Tabletten: Geschätzte Tablettengröße (typischerweise 250 mg oder 500 mg pro Tablette)
- Flüssige Suspensionsmenge: Geschätztes Volumen in Millilitern (bei einer Standardkonzentration von 250 mg/5 mL)
Berechnungsmethode
Die Dosierung wird wie folgt berechnet:
Gesamtdosis (mg) = Körpergewicht (kg) × Dosisbasis (mg/kg)
Für Nutzer, die das Gewicht in Pfund eingeben, wird das Gewicht zunächst in Kilogramm umgerechnet:
Gewicht (kg) = Gewicht (lbs) ÷ 2.20462
Der Rechner schätzt dann die entsprechende Anzahl von Tabletten und die Flüssigdosis anhand gängiger Formulierungen. Diese Ausgaben werden zur besseren Übersicht gerundet, aber echte Verschreibungen können eine genaue Zubereitung durch den Apotheker erfordern.
Empfohlene tierärztliche Dosierung
Laut tierärztlichen Richtlinien wird Cephalexin für Katzen in der Regel mit einer Dosis von 10–25 mg/kg alle 12 Stunden (d. h. zweimal täglich) verschrieben. Manche Erkrankungen können eine Dosierung von bis zu 30–35 mg/kg unter enger tierärztlicher Aufsicht erfordern.
Häufige Anwendungsgebiete
- Haut- und Weichteilinfektionen (Wunden, Abszesse)
- Harnwegsinfektionen
- Atemwegsinfektionen
- Knochen- und Gelenkinfektionen (in ausgewählten Fällen)
Vorsichtsmaßnahmen und Risikohinweise
Anwendung mit Vorsicht bei Katzen, die:
- Nierenerkrankungen oder Niereninsuffizienz haben
- Bekannte Allergien gegen Cephalosporine oder Penicillin-Antibiotika haben
- Trächtig sind oder säugen, es sei denn, vom Tierarzt verordnet
- Sehr jung (unter 8 Wochen) oder älter sind
Beobachten Sie Anzeichen von Magen-Darm-Beschwerden (Erbrechen, Durchfall) oder Verhaltensänderungen. Manche Katzen können Überempfindlichkeitsreaktionen zeigen.
Wann Sie Ihren Tierarzt kontaktieren sollten
- Wenn Ihre Katze allergische Reaktionen zeigt (z. B. Schwellung, Nesselsucht, Atemnot)
- Wenn die Symptome länger als einige Tage nach Behandlungsbeginn bestehen bleiben
- Wenn Ihre Katze das Futter verweigert, wiederholt erbricht oder lethargisch wird
- Wenn Sie sich über die richtige Dosierung oder Therapiedauer unsicher sind
Lagern Sie Cephalexin stets bei der auf dem Etikett angegebenen Temperatur und führen Sie die Behandlung vollständig durch, sofern nicht anders vom Tierarzt angeordnet.