Cephalexin Dosierungsrechner für Hunde
Bitte beachten: Dieser Rechner ist kein Ersatz für professionelle tierärztliche Beratung und sollte nicht die alleinige Grundlage für klinische Entscheidungen sein. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Übersicht des Rechners
Dieser Rechner schätzt die geeignete Cephalexin-Dosis für Hunde basierend auf deren Gewicht, Gewichtseinheit und der ausgewählten Dosierungsbasis (mg pro kg). Er liefert Dosierungsinformationen in Milligramm sowie entsprechende Mengen an Tabletten- und Flüssigmedikamenten.
Eingaben
- Gewicht: Geben Sie das Körpergewicht Ihres Hundes ein.
- Einheit: Wählen Sie die Gewichtseinheit – Kilogramm (kg) oder Pfund (lb).
- Dosierungsbasis: Die empfohlene Dosis pro Kilogramm Körpergewicht (mg/kg). Typischerweise im Bereich von 10 bis 35 mg/kg, abhängig von der Schwere der Infektion und der tierärztlichen Empfehlung.
Ausgaben
- Gesamtdosis: Die berechnete Cephalexin-Dosis in Milligramm (mg) pro Gabe.
- Tabletten: Geschätzte Anzahl von 250 mg Tabletten pro Dosis.
- Flüssige Suspension: Geschätztes Volumen in Millilitern (ml) basierend auf einer Konzentration von 125 mg/5 ml pro Dosis.
Berechnungsmethode
Die Dosierung wird berechnet, indem das Gewicht des Hundes (gegebenenfalls in Kilogramm umgerechnet) mit der gewählten Dosierungsbasis (mg/kg) multipliziert wird:
Dosierung (mg) = Gewicht (kg) × Dosierungsbasis (mg/kg)
Die Gesamtdosis in Milligramm wird dann in Tabletten- und Flüssigkeitsvolumen umgerechnet:
– Tabletten = Dosierung (mg) ÷ 250 mg pro Tablette
– Flüssigkeitsvolumen (ml) = (Dosierung (mg) ÷ 125 mg) × 5 ml
Vom Tierarzt empfohlene Dosierung
Cephalexin wird häufig in Dosen von 10 bis 30 mg/kg alle 12 Stunden verschrieben, abhängig von Art und Schwere der Infektion. Dosen bis zu 35 mg/kg können unter tierärztlicher Aufsicht bei schweren Infektionen verwendet werden. Behandlungsdauer und -häufigkeit sollten stets den Anweisungen Ihres Tierarztes folgen.
Indikationen
- Bakterielle Hautinfektionen
- Weichteilinfektionen
- Harnwegsinfektionen
- Atemwegsinfektionen
- Prophylaxe nach Operationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie Cephalexin mit Vorsicht bei Hunden mit Nierenerkrankungen, Allergien gegen Cephalosporine oder Penicilline und solchen, die gleichzeitig andere Medikamente einnehmen. Nebenwirkungen können Erbrechen, Durchfall oder allergische Reaktionen umfassen. Überwachen Sie Ihren Hund während der Behandlung sorgfältig.
Wann Sie Ihren Tierarzt kontaktieren sollten
- Wenn Ihr Hund an Vorerkrankungen leidet oder trächtig bzw. säugend ist
- Wenn Sie schwere Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Lethargie oder allergische Reaktionen beobachten
- Wenn sich die Infektion verschlimmert oder nach Abschluss der Behandlung nicht bessert
- Wenn Sie sich über die richtige Dosierung oder Behandlungsdauer unsicher sind