Berechnung der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens
Berechnung der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens ist ein Werkzeug zur Unterstützung einer präzisen Bewässerung, Bodenüberwachung und Wasserbewirtschaftung im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Dieser Rechner schätzt die genaue Wassermenge (in Zentimetern), die erforderlich ist, um die Bodenfeuchtigkeit wieder auf die Feldkapazität (FC) zu bringen – die maximale Wassermenge, die der Boden nach dem Abfluss durch die Schwerkraft halten kann.
Die Aufrechterhaltung der Bodenfeuchte nahe der Feldkapazität ist entscheidend für:
- Gesunde Wurzelentwicklung
- Maximale Nährstoffaufnahme
- Minimierung von Wasserverlust
- Vermeidung von Unter- und Überbewässerung
Dies ist besonders wichtig in dürregefährdeten Gebieten, Gewächshäusern und Systemen der präzisen Landwirtschaft.
Zweck
Dieses Werkzeug ist ideal für Gärtner und Landwirte, die den Wasserverbrauch optimieren und feuchtigkeitsempfindliche Pflanzen bewirtschaften möchten. Es hilft dabei, die genaue Bewässerungsmenge zu bestimmen, ohne die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens zu überschreiten, was sowohl die Wassereffizienz als auch die Ernteerträge verbessert.
Erforderliche Eingaben
- FC (Feldkapazität % nach Gewicht): Der Wassergehalt, bei dem der Boden Wasser gegen die Schwerkraft hält. Beispiel: 20
- θ (Theta, aktuelle Bodenfeuchte %): Der aktuelle Feuchtigkeitsgehalt im Boden. Beispiel: 12
- D (Wurzeltiefe, cm): Die Tiefe der Bodenschicht, in der die Wurzeln aktiv Wasser aufnehmen.
Ergebnis
Erforderliche Bewässerungsmenge (cm): Die genaue Wassermenge, die benötigt wird, um die Bodenfeuchtigkeit im gesamten Wurzelbereich von der aktuellen Stufe auf die Feldkapazität anzuheben.
Anwendungen
- Bewässerungsplanung
- Planung bei Trockenperioden
- Optimierung der Wasserbilanz im Boden
Dieser Rechner unterstützt datengestützte Entscheidungen in der Bewässerungsplanung und trägt zu einer besseren Pflanzenleistung, effizientem Ressourceneinsatz und klimaresistenter Landwirtschaft bei.
