Dog Amoxicillin Dosage Calculator

Dosierungsrechner für Amoxicillin bei Hunden

Der Dosierungsrechner für Amoxicillin bei Hunden ist ein veterinärmedizinisches Werkzeug, das entwickelt wurde, um Haustierbesitzern und Tierärzten zu helfen, die richtige Dosis von Amoxicillin für Hunde zu bestimmen. Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Breitbandantibiotikum, das häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen bei Hunden verschrieben wird, darunter Hautinfektionen, Infektionen der Atemwege, Magen-Darm-Infektionen und Harnwegsinfektionen.


Eingabeparameter

  • Hundewiegewicht (in Kilogramm): Das aktuelle Körpergewicht des Hundes ist entscheidend für die Berechnung der richtigen Dosierung. (1 kg = 2,2 lbs)

Ausgabe

  • Empfohlene Mindestdosis (mg): Basierend auf 10 mg/kg zweimal täglich.
  • Empfohlene Höchstdosis (mg): Basierend auf 20 mg/kg zweimal täglich.

Verwendung

  1. Wiegen Sie Ihren Hund genau in Kilogramm. Wenn Sie das Gewicht nur in Pfund kennen, teilen Sie es durch 2,2 zur Umrechnung.
  2. Geben Sie das Gewicht in den Rechner ein.
  3. Der Rechner gibt einen empfohlenen Dosierungsbereich (in Milligramm) pro Gabe aus, der typischerweise alle 12 Stunden verabreicht wird.
  4. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die genaue Dosierung innerhalb dieses Bereichs basierend auf der zu behandelnden Erkrankung festzulegen.

Berechnungsmethode

Der Rechner verwendet die standardmäßigen veterinärmedizinischen Dosierungsrichtlinien für Amoxicillin bei Hunden:

  • 10–20 mg pro kg Körpergewicht, zweimal täglich verabreicht (alle 12 Stunden).

Die Gesamtdosis pro Gabe wird mit folgender Formel berechnet:

Dosis (mg) = Gewicht (kg) × Dosierungsrate (mg/kg)

Der Rechner gibt sowohl das untere Ende (10 mg/kg) als auch das obere Ende (20 mg/kg) des empfohlenen Bereichs aus.


Wichtige tierärztliche Hinweise

Amoxicillin wird von Hunden im Allgemeinen gut vertragen, sollte jedoch nur unter Anleitung eines lizenzierten Tierarztes verwendet werden. Eine Überdosierung kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen und Durchfall führen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden auftreten. Beenden Sie stets die gesamte Antibiotikakur, auch wenn sich die Symptome frühzeitig bessern, um bakterielle Resistenzen zu vermeiden.


Dieser Rechner dient ausschließlich zu Informations- und Ausbildungszwecken und ersetzt nicht die professionelle tierärztliche Beratung.