Katzenfutter Nährwertrechner
| Nährwertangaben | Gesamtbetrag | AAFCO Min | AAFCO Max | Ernährungszustand |
|---|
Katzenfutter-Nährwertrechner — AAFCO-basierte Nährstoffanalyse für selbstgemachtes Katzenfutter
Bewerten Sie Rezepte für selbstgemachtes Katzenfutter effizient, indem Sie Zutaten auswählen und deren Gewichte (in Gramm) eingeben. Dieser Rechner summiert die Nährstoffwerte und vergleicht sie mit den AAFCO-Ernährungsstandards für Katzen, wobei klare visuelle Indikatoren für die Angemessenheit oder den Überschuss jedes Nährstoffs angezeigt werden.
Über AAFCO: Herkunft und Zweck
Die Association of American Feed Control Officials (AAFCO) erstellt Modellvorschriften und Nährstoffprofile, die in ganz Nordamerika verwendet und international referenziert werden. Die AAFCO-Nährstoffprofile für Katzen definieren Mindest- und Höchstwerte für essentielle Nährstoffe (Proteine, Aminosäuren, Fette, Vitamine, Mineralstoffe usw.), die notwendig sind, um die Gesundheit einer Katze in verschiedenen Lebensphasen zu erhalten.
Obwohl AAFCO selbst keine Regulierungsbehörde ist, werden ihre Standards von vielen Tierfutterherstellern und Behörden übernommen, um die Nährstoffangemessenheit und eine konsistente Kennzeichnung sicherzustellen. Beim Zubereiten selbstgemachter Katzendiäten hilft der Vergleich von Rezepten mit den AAFCO-Profilen, potenzielle Nährstoffmängel oder -überschüsse zu erkennen — insbesondere bei kritischen Nährstoffen wie Taurin, Arachidonsäure und Vitamin A, die Katzen nicht effektiv selbst synthetisieren können.
Eingaben und Ausgaben des Rechners
Eingaben
- Zutatenwahl — wählen Sie ein oder mehrere Nahrungsmittel aus der verfügbaren Liste (Fleisch, Fisch, Organe, Gemüse, Öle, Nahrungsergänzungsmittel).
- Gewicht (Gramm) — geben Sie das Gewicht jeder ausgewählten Zutat in Gramm ein. Die Nährstoffdaten sind standardisiert pro 100 g Zutat.
- Optionale Nahrungsergänzungsmittel — fügen Sie Nahrungsergänzungsmittel hinzu (z. B. Taurinpulver, Calciumcarbonat, Vitaminmischung), um spezifische Nährstofflücken zu schließen.
Ausgaben
- Nährstofftabelle — zeigt jeden erfassten Nährstoff mit:
- Gesamtsumme (basierend auf allen ausgewählten Zutaten und Gewichten)
- AAFCO-Mindestwert (falls definiert)
- AAFCO-Höchstwert (falls definiert)
- Statusanzeige: Unter dem Standard, Angemessen oder Über dem Standard
So fügen Sie Lebensmittel hinzu
- Wählen Sie Zutaten aus der Zutatenliste aus (mehrfache Auswahl möglich).
- Jede ausgewählte Zutat erscheint als Karte, auf der Sie ihr Gewicht in Gramm eingeben können. Standardwert ist 100 g; passen Sie diesen bei Bedarf an.
- Um eine Zutat zu entfernen, klicken Sie auf den Löschen-Button oder deaktivieren Sie sie in der Liste.
- Die Nährstoffsummen werden automatisch aktualisiert, wenn Gewichte geändert oder Zutaten hinzugefügt/entfernt werden.
Berechnungsregeln und Statusbeurteilung
- Gesamtberechnung: Der Nährstoffgehalt jeder Zutat (pro 100 g) wird entsprechend dem eingegebenen Gewicht skaliert. Zum Beispiel liefert Hähnchenbrust 25 g Eiweiß pro 100 g. Wenn Sie 120 g eingeben, beträgt der Beitrag 25 × 1,2 = 30 g Eiweiß.
-
Statusbeurteilungsregeln:
- Wenn ein Mindestwert existiert und die tatsächliche Menge < Mindestwert → Unter dem Standard
- Wenn ein Höchstwert existiert und die tatsächliche Menge > Höchstwert → Über dem Standard
- Andernfalls → Angemessen
Wichtiger Hinweis
Dieser Rechner liefert eine informative Schätzung, indem er die Zusammensetzung selbstgemachter Katzennahrung mit den AAFCO-Standards vergleicht. Er ersetzt keine tierärztliche Beratung oder labortechnische Nährstoffanalysen. Katzen haben spezifische Stoffwechselbedürfnisse und können mehrere essentielle Nährstoffe nicht selbst synthetisieren. Für Kätzchen, trächtige oder säugende Katzen sowie Katzen mit medizinischen Problemen konsultieren Sie bitte einen Tierarzt oder einen Experten für Katzenernährung, bevor Sie eine selbstgemachte Diät umsetzen.
