Metacam-Dosierungsrechner für Hunde
Bitte beachten: Dieser Rechner ersetzt keine professionelle tierärztliche Beratung und darf nicht als alleinige Grundlage für medizinische Entscheidungen verwendet werden. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken haben.
Eingaben für den Rechner
- Körpergewicht: Geben Sie das Gewicht Ihres Hundes ein.
- Einheit: Wählen Sie die Maßeinheit — Kilogramm (kg) oder Pfund (lb).
Ausgaben des Rechners
- Gesamtdosis (mg): Die Gesamtmenge an Meloxicam, die verabreicht werden soll.
- Orale Suspension (1,5 mg/mL): Dosierung in Millilitern für die Standard-Flüssigformulierung.
- Tablettenäquivalent: Geschätzte Anzahl benötigter 1-mg-Tabletten (gerundet auf eine praktische Menge).
Dosierungsberechnung
Metacam (Meloxicam) ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Hunden eingesetzt wird. Das Dosierungsschema folgt typischerweise diesem Muster:
- Anfangsdosis: 0,2 mg pro kg Körpergewicht (nur Einzeldosis).
- Erhaltungsdosis: 0,1 mg pro kg Körpergewicht einmal täglich.
Zum Beispiel benötigt ein 20-kg-Hund bei einer Erhaltungsdosis 2 mg Meloxicam pro Tag. Dies entspricht ungefähr 1,33 mL oraler Suspension (1,5 mg/mL) oder 2 x 1-mg-Tabletten (gerundet).
Anwendungsgebiete
Metacam wird verschrieben zur Behandlung von:
- Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen
- Postoperativen Schmerzen und Entzündungen
- Weichteilverletzungen und muskuloskelettalen Störungen
Nebenwirkungen
Obwohl im Allgemeinen gut verträglich, kann Meloxicam folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Erbrechen oder Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Trägheit oder Verhaltensänderungen
- Gastrointestinale Geschwüre in seltenen Fällen
- Veränderungen der Nieren- oder Leberfunktion bei langfristiger Anwendung
Vorsicht bei der Anwendung
Meloxicam sollte mit Vorsicht angewendet oder vermieden werden in folgenden Fällen:
- Hunde unter 6 Wochen
- Trächtige oder laktierende Hündinnen (sofern nicht vom Tierarzt verordnet)
- Hunde mit bekannten Nieren-, Leber- oder Magen-Darm-Erkrankungen
- Gleichzeitige Anwendung mit anderen NSAIDs oder Kortikosteroiden
Wann Sie einen Tierarzt kontaktieren sollten
Sie sollten Ihren Tierarzt konsultieren, wenn:
- Ihr Hund Anzeichen von Nebenwirkungen zeigt
- Sie eine Dosis vergessen oder eine Überdosierung vermuten
- Sie unsicher bezüglich Dosierung oder Anwendung sind
- Ihr Hund bestehende gesundheitliche Probleme hat, die den Stoffwechsel des Medikaments beeinflussen könnten
Befolgen Sie stets die Dosierungsanweisungen Ihres Tierarztes und passen Sie die Dosis nicht ohne professionelle Anleitung an. Eine genaue Dosierung ist entscheidend, um Nebenwirkungen oder eine Unterbehandlung zu vermeiden.