Täglicher Futterbedarfsrechner für Katzen – Schätzen Sie den täglichen Bedarf an Trocken- und Nassfutter Ihrer Katze
Der Tägliche Futterbedarfsrechner für Katzen ist ein praktisches und intelligentes Werkzeug, das Katzenhaltern dabei hilft, die tägliche Futtermenge ihrer Katze basierend auf wichtigen Faktoren wie Alter, Körpergewicht und Aktivitätsniveau zu bestimmen. Egal ob Sie Ihrer Katze Trockenfutter oder Nassfutter geben – dieser Rechner liefert eine individuelle Schätzung zur Unterstützung der Gesundheit Ihrer Katze und zur Vermeidung von Unterernährung oder Übergewicht.
Wie der Rechner funktioniert
Dieser Rechner verwendet eine evidenzbasierte Methode zur Schätzung des täglichen Kalorienbedarfs Ihrer Katze, auch bekannt als geschätzter Energiebedarf (Estimated Energy Requirement, EER). Die Berechnung beginnt mit dem Ruheenergiebedarf (Resting Energy Requirement, RER) Ihrer Katze, der mit folgender Formel berechnet wird:
RER = 70 × (Körpergewicht in kg)0.75
Dieser Basiswert wird anschließend mit einem Aktivitätsfaktor angepasst, der je nach Alter und Lebensstil Ihrer Katze variiert:
- Kitten (0–6 Monate): RER × 3,0
- Junge Erwachsene / Aktive Katze: RER × 1,6
- Kastrierte Erwachsene (Mäßig aktiv): RER × 1,2
- Senior oder reine Wohnungskatze: RER × 1,0
Der resultierende Wert ist der geschätzte tägliche Kalorienbedarf in Kilokalorien (kcal). Dieser Wert wird anschließend durch die durchschnittliche Kaloriendichte gängiger Katzenfutterarten geteilt, um eine praktische Fütterungsempfehlung zu erhalten:
- Trockenfutter: ~3,5 kcal pro Gramm
- Nassfutter: ~1,0 kcal pro Gramm
Beispielsweise entspricht ein Bedarf von 210 kcal/Tag etwa 60 Gramm Trockenfutter oder 210 Gramm Nassfutter pro Tag.
Warum eine genaue Fütterung wichtig ist
Die richtige Futtermenge ist entscheidend, um ein gesundes Gewicht zu halten, Diabetes vorzubeugen und die Vitalität Ihrer Katze langfristig zu unterstützen. Überfütterung kann zu Fettleibigkeit und Gelenkproblemen führen, während Unterfütterung bei Kitten zu Mangelernährung oder Entwicklungsstörungen führen kann.
Verwenden Sie diesen Rechner regelmäßig, um die Futtermenge an das Wachstum, Gewichtsveränderungen oder Aktivitätsänderungen Ihrer Katze anzupassen. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt für individuelle Ernährungsempfehlungen, die auf den Gesundheitszustand Ihrer Katze zugeschnitten sind.