Summe: 0%
Bodenart-Dreiecksrechner
Der Bodenart-Dreiecksrechner ist ein intelligentes und interaktives Werkzeug, das auf dem USDA-Bodenklassifizierungssystem basiert. Es ermöglicht Benutzern, durch Eingabe des prozentualen Anteils von Ton, Schluff und Sand schnell und genau die Bodenart-Kategorie zu bestimmen. Das Tool ist ideal für Benutzer, die datengestützte Einblicke in Bodeneigenschaften suchen und bessere Entscheidungen bei der Auswahl von Kulturpflanzen, der Bewässerungsplanung und dem Bodenmanagement treffen möchten.
Was ist ein Bodenart-Dreieck?
Das Bodenart-Dreieck ist ein weithin anerkanntes grafisches Modell zur Klassifizierung von Bodentypen. Die Berechnung basiert auf den relativen Anteilen der drei wichtigsten mineralischen Bestandteile: Sand, Schluff und Ton. Es ist in 12 standardisierte Bodenklassen unterteilt, darunter Ton, Lehm, Sandiger Lehm, Schluff-Ton-Lehm und andere. Jede Zone innerhalb des Dreiecks entspricht einem bestimmten Bodenverhalten, das wichtige Eigenschaften wie Wasserspeicherfähigkeit, Drainage, Nährstoffverfügbarkeit, Belüftung und Bearbeitbarkeit beeinflusst. Das Dreieck ermöglicht es Benutzern, die Bodenart-Klasse visuell oder rechnerisch zu bestimmen, basierend auf dem Schnittpunkt der eingegebenen Prozentwerte. Darüber hinaus hilft es Benutzern, visuell zu verstehen, wie eine gewünschte Bodenart erreicht werden kann.
Wie man dieses Tool verwendet
- Werte eingeben: Geben Sie den Prozentsatz von Ton, Schluff und Sand ein. Die Summe der drei Anteile muss genau 100 % betragen, um ein gültiges Ergebnis zu erhalten.
- Auf „Generieren“ klicken: Das Tool berechnet die Koordinaten und hebt automatisch die entsprechende Bodenart-Klasse im Dreieckdiagramm hervor.
- Ergebnis anzeigen: Der identifizierte Bereich wird visuell hervorgehoben und der Name der Bodenart-Klasse wird als Ergebnis im Dreieckdiagramm angezeigt.
Durch die Vereinfachung des komplexen Prozesses der Bodenklassifizierung verbessert dieser Rechner den Zugang zur Bodenkunde für Benutzer aller Hintergründe. Es ist eine wertvolle Ressource zur Integration der Bodenanalyse in praktische landwirtschaftliche oder ökologische Planungen.
